Qualitätsbewusstsein bedeutet, sich gegen vieles zu entscheiden, Fehlgriffe einzugestehen und sich von Altem zu lösen. Und hat man dann die Essenz destilliert: Ist man auch fähig, sie angemessen zu schätzen? Vor allem Letzteres ist nicht leicht zu bewerkstelligen. Und...
Spanien ist ein Land voller frappierender Gegensätze. Erzkatholisch, wo die meisten Kinder nur das Elternhaus verlassen, um zu heiraten, legalisiert es 2005 als dritter Staat weltweit die gleichgeschlechtliche Ehe. Erzkatholisch war Spanien auch schon im 16....
Man macht einfach so mal ´ne Ausstellung. Why not?“ Die Auswahljury des Vereins hat sich schließlich einstimmig aus 60 internationalen Bewerben für ihn entschieden. Hans-Jürgen Hafners erste Ausstellung als neuer Leiter ist seit dem 4. Februar im Kunstverein für die...
Als ich vier Jahre alt war, musste ich anfangen, zu tanzen. Das war in meiner Grundschule für Mädchen so üblich (die Jungs wurden an Judo herangeführt). Lange Jahre ging ich pflichtbewusst regelmäßig zum Ballettunterricht. Ich setzte brav eine bestimmte Technik in...
Eigentlich kann man sich nichts Unterschiedlicheres vorstellen als einen Künstler, der aus der Anarchoecke kommt, und eine Einkaufsarcade, in der die Massen dem Konsum frönen. Und doch lässt sich in Düsseldorf Bilk der eine neben der anderen finden. „Der eine“ ist...
Klangvoller Name, unappetitliches Aussehen. Den Marabu hat der Fotograf Maximilian Westphal trotzdem gekonnt in Szene gesetzt. Das eindringlich blickende Auge packt den Betrachter sofort. Westphal sieht darin einen Vulkan, einen Wasserkrater, Gesteinslandschaft, eine...