Es war einmal ein Maler, der hatte es sich mit einer bösen Fee verscherzt. Wütend verdammte ihn das Zauberwesen dazu, ewiglich seiner Berufung nachzugehen. Aber immer wenn er ein Kunstwerk vollendet hatte, tat sich die Erde auf und verschlang es. Der Maler war...
Crossroads. Ein vielversprechender Ausstellungstitel und eine Location mit einmaligem Kunsterlebnispotenzial: KIT – Kunst im Tunnel. Kuratiert von der Deutsch-Belgierin Felicitas Rohden stellten acht junge Künstler aus Belgien und den Niederlanden aus. Im Prinzip...
Also: ODG – Salon für zeitgenössische Kunst. Das klingt ein bisschen snobistisch, aber der Besuch des winzigen … sagen wir: Raums … auf der Ratinger Straße 44 belehrt den vorschnellen Urteiler eines Besseren. Schon seit Jahren ein kleiner, aber feiner Treffpunkt für...
Schöne Menschen tun unterhaltsame Dinge und vergessen dabei den Rest der Welt. In weiteren Rollen: Freizügigkeit, Jetset, Fun, Parties, Style, Genusssucht, Luxus. Everyone‘s a star. Was nach dem Themenspektrum heutiger Boulevardzeitungen klingt, ist in der Ausstellung...
Der Schauspieler gibt alles. Seine Gefühle materialisieren sich geradezu auf der Bühne und erfüllen sie. Das ist auch nötig. Denn der Rest der Bühne ist leer. Kontroverse Diskussionen um Strukturveränderungen im kulturellen Sektor – oder anders: Kürzungen der...
Im Dezember letzten Jahres wurde der jährlich vergebene Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf verliehen. Aktuelle Preisträger der mit 4.000 Euro dotierten Auszeichnung in der Kategorie „bildende Kunst“ sind Maki Umehara und René Zeh. Maki Umehara: Homes in...