Wenn der Name einer Ausstellung allzu kryptisch daherkommt, hat das oft zur Folge, dass selbst willige Besucher nicht mehr den Impuls verspüren, sich absichtsvoll dem Ausstellungsgebäude zu nähern. Bei Michael Kunzes Halkyonische Tage, so darf ich hinzufügen, handelt...
Der Raum erinnert an ein Büro, er ist mit Arbeitstischen, PCs und Ablagefächern ausgestattet; auf dem Boden liegen Dokumente. Vor Kurzem hat Dieter Blum (*1936) hier aufgeräumt und findet genau deshalb – nichts. Ein produktiver Mann an seinem überbordenden...
Auf dem jährlich stattfindenden Akademierundgang standen auch dieses Jahr sowohl Laien als auch Kunstexperten Schlange, um den künstlerischen Nachwuchs und dessen Schaffen zu betrachten. So manche Profiscouts wurden bereits am vorangehenden Dienstag eingelassen – wie...
Er trug zu gesellschaftlichen Veränderungen bei, seine Kunst ist von Weite und Zurückhaltung geprägt. In Düsseldorf wirkt seit 67 Jahren ein Mann, dessen Haar nun seine Lieblingsfarbe angenommen hat: der Niederländer Peter Royen. Nun sagen die Düsseldorfer Künstler...
Im Kitschroman verliebt sich die rehäugige Krankenschwester mit glänzender, kastanienbrauner Haarmähne Hals über Kopf in den Chefchirurgen, der sein Herz nach einer großen Liebesenttäuschung vor der Welt verschlossen hat. Massenhaft versorgt uns die Industrie mit rosa...