Qualitätsbewusstsein bedeutet, sich gegen vieles zu entscheiden, Fehlgriffe einzugestehen und sich von Altem zu lösen. Und hat man dann die Essenz destilliert: Ist man auch fähig, sie angemessen zu schätzen? Vor allem Letzteres ist nicht leicht zu bewerkstelligen. Und...
Wir nehmen Farben wahr, weil elektromagnetische Wellenlängen zwischen 380 und 780 Nanometer auf die Sehnerven unserer Netzhaut treffen und anschließend vom Zentralnervensystem zu einem Farbeindruck verarbeitet werden. Ganze Gesellschaften sind darauf angewiesen, dass...
Spanien ist ein Land voller frappierender Gegensätze. Erzkatholisch, wo die meisten Kinder nur das Elternhaus verlassen, um zu heiraten, legalisiert es 2005 als dritter Staat weltweit die gleichgeschlechtliche Ehe. Erzkatholisch war Spanien auch schon im 16....
Ein Schriftsteller mittleren Alters, bitterarm, bekommt von seinem Arzt, Josef Bernhard Lang, einem Mitarbeiter von C.G. Jung, aufgetragen, gegen seine Depression anzumalen. Im Tessin beginnt er dies, trotz immer wiederkehrender Selbstzweifel. Schon wieder ein...
Man macht einfach so mal ´ne Ausstellung. Why not?“ Die Auswahljury des Vereins hat sich schließlich einstimmig aus 60 internationalen Bewerben für ihn entschieden. Hans-Jürgen Hafners erste Ausstellung als neuer Leiter ist seit dem 4. Februar im Kunstverein für die...
Wortakrobatik ist eine Form der Kommunikation, die nicht nur Aufschluss über den Sender gibt, sondern außerdem eine Wertsteigerung ihres Gegenstandes bewirken kann. Man denke nur an Aktien oder Kunst. In diesem konkreten Fall denke ich an die neueste Anschaffung der...