Sternengreifer Thomas Ruff, Foto Michael W. Driesch Der schlicht gekleidete Thomas Ruff scheint auf den ersten Blick nicht so ganz zu seinem imposanten, etliche Meter hohen Atelier zu passen, in welchem er mich ausgesprochen höflich empfängt. Doch schnell wird mir...
Die Galeristin in spe glaubt an die Kraft der Naivität. An die unvoreingenommene Herangehensweise an die Kunst. Erst nach einem Ausstellungsbesuch liest sie etwas über diejenigen Werke, die sie brennend oder auch überhaupt nicht interessiert haben. Immer verändern...
Den Kern einer Persönlichkeit findet man für gewöhnlich in ihrem Inneren. Möchte man diese sezieren und komprimiert nach außen kehren, kann die dritte Dimension durchaus hilfreich sein. Der Bildhauer Tobias Nink, Student an der Düsseldorfer Kunstakademie, nennt das...
Auf Reisen in Ländern mit an Inflation erinnernder Währung habe ich, metaphorisch gesehen, manchmal das Gefühl, auf meiner Stirn ein Schild zu tragen. Ein Schild, auf dem in der entsprechenden Landessprache steht: „Bitte melken.“ Und genauso selbstverständlich, wie es...
Kaum zu glauben, dass es nur knapp 100 Jahre her ist. Während heute das Klima in Ägypten von politischen Auseinandersetzungen geprägt und dort mit terroristischen Anschlägen zu rechnen ist, stand das Land Anfang des 20. Jahrhunderts für einen exotischen Traum, welcher...
„Pankok bedeutet Pfannkuchen“, „jeden Tag vor der Schule habe ich Goethe, Schiller und Thomas Mann gelesen“, „Conchita Wurst hat gewonnen, weil sie irritiert“, „ich habe versucht, die Seerosen von Monet abzumalen, aber das konnte mir als 14-Jähriger natürlich nicht...