Grundsätzlich halte ich es für durchaus wünschenswert, wenn Ärzte sich auch für den Menschen hinter der Krankheit interessieren. Aber ich erschien bei Dr. F. weder regelmäßig noch übersäht mit blauen Flecken. Ich hatte mich lediglich aus dem Bett gequält, um...
Unter der Erde ist es düster, dreckig, geheimnisvoll. Und was macht der Mensch, der Sisyphos? Er will systematisieren, erschließen, zugänglich machen – wie das Tier, Franz Kafkas Alter Ego in der Erzählung „Der Bau“ von 1923/24, das unter der Erde obsessiv...
Wenn ich die Augen ganz fest schließe, sieht man mich dann? Wenn ich ununterbrochen arbeite, kann die Angst mich dann umklammern? Kann ich anblicken, ohne selbst gesehen zu werden, obwohl ich verberge? Im Rahmen der Pressepreview der Ausstellung Backdoor Fantasies von...
Sollten Sie es, wie so viele, noch nicht mitbekommen haben: Vom 5. April bis zum 10. August 2014 findet in Düsseldorf ein Festival der bildenden Kunst statt. Es nennt sich Quadriennale, wird zum dritten Mal veranstaltet und von der Stadt Düsseldorf mit einem Budget...
Wenn die Kunststadt Düsseldorf den Stararchitekten Daniel Libeskind einen opulenten Kö-Bogen bauen lässt, wird die Kunst am Bau doch sicherlich mitbedacht. Oder? Bei neunstelligen Beträgen wäre das empfohlene 1% der reinen Baukosten schließlich eine nicht ganz...
Aufgebrachte Reaktionen auf konkrete Wahrheiten sind meist nur einen Steinwurf von diesen entfernt. Der meist auch – schmerzhaft für den Getroffenen – erfolgt. Deshalb sagt man nicht: „Ich kann mit dieser Installation nichts anfangen.“ Sondern, mit kunstbetrieblichem...